CLUB CONFERENCE bei der KPMG Region Süd in München
CLUB CONFERENCE bei der KPMG Region Süd in München
Oct 10, 2024


🐘 AI-Driven Realities: #ELEPHANTS #CLUB #CONFERENCE bei KPMG 🐘
Am 10.10.24 waren wir mit dem ELEPHANTS CLUB E.V. zum Thema #AI-#DRIVEN #REALITIES zu Gast bei der KPMG Region Süd in #München.
Es war ein inspirierend und hochkarätig! Spannend, wie sich die Realitäten rund um #Künstliche #Intelligenz (KI) zunehmend konsolidieren und wie wichtig es ist, #Daten als Grundlage für erfolgreiche KI-Projekte zu betrachten.
Nach Begrüßung durch die Regionalvorständin der KPMG, Angelika Huber-Strasser und unseren Vorstandsvorsitzenden Guido Kautz durften wir die Vorträge unserer namhaften Speaker Prof. Dr. Daniel Werth, Oleg Brodski, Andre Wehner und Dr. Jürgen Sturm und anschließend eine spannende Podiumsdiskussion - moderiert von Oliver Dr. Janzen genießen.
Highlights & Erkenntnisse:
👉 #Best Hashtag#Practices: Wir sehen, dass die Erfahrungen im Bereich KI stetig wachsen und Best Practices im Projektgeschäft zunehmend etabliert werden. Das zeigt: Während an vielen Stellen noch über KI gesprochen wird, wird an anderen bereits erfolgreich umgesetzt.
👉 #Zusammenarbeit als Schlüssel zur Lösung komplexer Aufgaben: Die steigende Komplexität in KI-Projekten verlangt nach enger Zusammenarbeit über Unternehmens- und Institutsgrenzen hinweg. Die gemeinsame Nutzung von Ressourcen und Daten – etwa durch kollaborative Datenökosysteme wie Hashtag#Catena-X – ist essentiell, um anspruchsvolle Aufgabenstellungen zu lösen.
👉 #Daten bleiben, wo sie sind: Ein zentraler Gedanke war, dass Hashtag#Algorithmen zu den Daten gebracht werden sollten, anstatt große Datenmengen hin- und her zu bewegen. Dieser Ansatz minimiert den Aufwand und erhöht die Effizienz.
👉 #Data #Governance: Wer ist verantwortlich für die Daten? Diese Frage muss eindeutig geklärt sein, und die Datenqualität ist entscheidend für den Erfolg eines jeden KI-Projekts. #Garbage #in, #garbage #out – ohne qualitativ hochwertige Daten gibt es keine funktionierende KI.
👉 Der #Mensch bleibt in der Schleife: KI nimmt keine Arbeit weg, sondern unterstützt bei repetitiven Aufgaben. Menschen sind weiterhin essenziell, um Prozesse zu überwachen, zu optimieren und vor allem kreativ zu gestalten.
👉 #Kultur: Die erfolgreiche Implementierung von KI hängt stark von der Firmenkultur ab. Es braucht eine schrittweise Integration von KI, wobei engagierte Mitstreiter innerhalb des Unternehmens von entscheidender Bedeutung sind.
❕ Fazit: "KI ist ein Game Changer, aber ohne Daten keine funktionierende KI."❕
Ein besonderer Dank geht an Gastgeber KPMG rund um Angelika Huber-Strasser, Oleg Brodski, Lisa Aline Loch und Katharina Stiefel für die hervorragende Organisation des Events mit Networking bei Buffet und Getränken mit Ausblick über München aus dem 16. Stock.
Wir freuen uns zudem, zwei neue Mitglieder im Club begrüßen zu dürfen: Joachim A. Langmack und Dr. Jürgen Sturm.
🐘 AI-Driven Realities: #ELEPHANTS #CLUB #CONFERENCE bei KPMG 🐘
Am 10.10.24 waren wir mit dem ELEPHANTS CLUB E.V. zum Thema #AI-#DRIVEN #REALITIES zu Gast bei der KPMG Region Süd in #München.
Es war ein inspirierend und hochkarätig! Spannend, wie sich die Realitäten rund um #Künstliche #Intelligenz (KI) zunehmend konsolidieren und wie wichtig es ist, #Daten als Grundlage für erfolgreiche KI-Projekte zu betrachten.
Nach Begrüßung durch die Regionalvorständin der KPMG, Angelika Huber-Strasser und unseren Vorstandsvorsitzenden Guido Kautz durften wir die Vorträge unserer namhaften Speaker Prof. Dr. Daniel Werth, Oleg Brodski, Andre Wehner und Dr. Jürgen Sturm und anschließend eine spannende Podiumsdiskussion - moderiert von Oliver Dr. Janzen genießen.
Highlights & Erkenntnisse:
👉 #Best Hashtag#Practices: Wir sehen, dass die Erfahrungen im Bereich KI stetig wachsen und Best Practices im Projektgeschäft zunehmend etabliert werden. Das zeigt: Während an vielen Stellen noch über KI gesprochen wird, wird an anderen bereits erfolgreich umgesetzt.
👉 #Zusammenarbeit als Schlüssel zur Lösung komplexer Aufgaben: Die steigende Komplexität in KI-Projekten verlangt nach enger Zusammenarbeit über Unternehmens- und Institutsgrenzen hinweg. Die gemeinsame Nutzung von Ressourcen und Daten – etwa durch kollaborative Datenökosysteme wie Hashtag#Catena-X – ist essentiell, um anspruchsvolle Aufgabenstellungen zu lösen.
👉 #Daten bleiben, wo sie sind: Ein zentraler Gedanke war, dass Hashtag#Algorithmen zu den Daten gebracht werden sollten, anstatt große Datenmengen hin- und her zu bewegen. Dieser Ansatz minimiert den Aufwand und erhöht die Effizienz.
👉 #Data #Governance: Wer ist verantwortlich für die Daten? Diese Frage muss eindeutig geklärt sein, und die Datenqualität ist entscheidend für den Erfolg eines jeden KI-Projekts. #Garbage #in, #garbage #out – ohne qualitativ hochwertige Daten gibt es keine funktionierende KI.
👉 Der #Mensch bleibt in der Schleife: KI nimmt keine Arbeit weg, sondern unterstützt bei repetitiven Aufgaben. Menschen sind weiterhin essenziell, um Prozesse zu überwachen, zu optimieren und vor allem kreativ zu gestalten.
👉 #Kultur: Die erfolgreiche Implementierung von KI hängt stark von der Firmenkultur ab. Es braucht eine schrittweise Integration von KI, wobei engagierte Mitstreiter innerhalb des Unternehmens von entscheidender Bedeutung sind.
❕ Fazit: "KI ist ein Game Changer, aber ohne Daten keine funktionierende KI."❕
Ein besonderer Dank geht an Gastgeber KPMG rund um Angelika Huber-Strasser, Oleg Brodski, Lisa Aline Loch und Katharina Stiefel für die hervorragende Organisation des Events mit Networking bei Buffet und Getränken mit Ausblick über München aus dem 16. Stock.
Wir freuen uns zudem, zwei neue Mitglieder im Club begrüßen zu dürfen: Joachim A. Langmack und Dr. Jürgen Sturm.

ELEPHANTS CLUB e.V.
Vereinsregister: VR 10751
Verwaltungssitz: Thurn-und-Taxis-Platz 6
60313 Frankfurt am Main
Registergericht: Amtsgericht Frankfurt a. M.

ELEPHANTS CLUB e.V.
Vereinsregister: VR 10751
Verwaltungssitz: Thurn-und-Taxis-Platz 6
60313 Frankfurt am Main
Registergericht: Amtsgericht Frankfurt a. M.







