Branchenübergreifendes Netzworking mit vielen gemeinnützigen Projekten
Im Jahre 1991 wurde der Elephants Club in Frankfurt gegründet und im Jahre 1995 als “Elephants Club Frankfurt e.V.” in das Vereinsregister eingetragen. Seinerzeit gewann der Club seine Mitglieder fast ausschliesslich aus der IT- und Kommunikationsbranche. Inzwischen kommen unsere Mitglieder aus allen Industrien und Berufszweigen, und wir nutzen so die anregenden Gespräche über die Branchengrenzen hinweg. Der Club hat sich über die Grenzen von Frankfurt hinaus entwickelt und ist heute auch in der Region Rhein/Ruhr, im Stuttgarter und im Münchener Raum sowie in Berlin fest etabliert. Im Jahr 2008 erfolgte die Umbenennung in Elephantsclub e. V., um der über Frankfurt hinausgehenden bundesweiten Präsenz Rechnung zu tragen.
Eines ist uns nach wie vor wichtig: Der Club verfolgt keinerlei kommerzielle Interessen und setzt alle erwirtschafteten Ergebnisse gemeinnützig ein. Völkerverständigung fördern, Toleranz unterstützen. Dies sind die Leitlinien, nach denen wir unser soziales Engagement ausrichten.
Wir helfen vor Ort in klar definierten Projekten, immer und immer wieder …
Im Rahmen seines über 20-jährigen Bestehens hat der Elephants Club e.V. eine Vielzahl gemeinnütziger Projekte unterstützt. Hier finden Sie eine Liste ausgewählter Initiativen der letzten Jahre:
- Unterstützung des Projekts „Museumskoffer für Grundschüler mit Migrationshintergrund” des Museums “Mensch und Natur” in München
- Co-Finanzierung des Jugendfilms „Street, Drugs and Love“, um damit Jugendarbeit aktiv zu unterstützen
- Mithilfe beim Aufbau der ersten internationalen Schulbibliothek an einer staatlichen deutschen Schule (Internationale Schulbibliothek Wiesbaden; ISBW)
- Sponsoring des ersten internationalen Jugendbasketballturniers mit den OpelSkyliners und vielen Jungendmannschaften aus Osteuropa
- Förderverein Anne Frank Schulen für internationalen Schüleraustausch
- Children for a Better World
- Internationales Theater Frankfurt
- Verein Taubstummenhilfe Köln
- Kapuzinerkloster Frankfurt
- Liebfrauenschule Bensheim
- Bundesverband Verwaiste Eltern, Hamburg
- Montessori Schule Wiesbaden
- Museum für Völkerkunde, Frankfurt
- Opel-Zoo Kronberg
- Evangelische Kirchengemeinde Meckenheim
- Kindernöte e.V. Köln
- u.v.m
Ausführlichere Informationen zu den jüngsten Förderprojekten finden Sie bitte unter dem Menüpunkt “Förderprojekte”.